Kabarettisten
Alfred Dorfer über Ideologien, Liberalismus und Männer
Zynisch wie selten spricht der österreichische Kabarettist Alfred Dorfer über gesellschaftspolitische Themen wie Männerwirtschaft und Frauenwahlrecht, Ökogejammere und Demokratiefolklore, Unfreiheit und Liberalität. Alfred Dorfer bringt auf den Punkt, dass in der heutigen Zeit die Realität gar nicht mehr wichtig ist, sondern vielmehr die Interpretation der Wirklichkeit. Was er auch gleich gekonnt in einen Satz zusammenfasst: […]
Alfred Dorfer über scheinbare Freiheit
Der Wiener Kabarettist Alfred Dorfer deckt in diesem kurzen Ausschnitt auf einfache und humorvolle Weise auf, dass unsere gefühlte Freiheit womöglich nur scheinbar ist. Er philosophiert über Revolution, Ideologie und liberales Denken. Dorfer prangert die Versäumnisse der Osterweiterung im Vergleich zur historischen „Westerweiterung“ durch die Besatzung der englischen Mayflower an und gelangt vom Sklaventum direkt […]
Alfred Dorfer: Wenn man Vater wird
Ausschnitt aus einem Auftritt des österreichischen Kabarettisten Alfred Dorfer in einer Sendung des Bayerischen Rundfunks aus dem Vereinsheim Schwabing. Er philosophiert mit seinem Wiener „Schmäh“ über die typische Vater-Sohn-Beziehung, Karriere im Allgemeinen und die dazu notwendigen Seilschaften, Wege, die zum Ziel führen sollen, Wandern als Metapher und sichere Renten. Hier zwei kurze Zitate aus dem […]
Andreas Giebel: ABT (Arbeitsbeschaffungstrinker)
Saufen für die Konjunktur Ausschnitt aus der Kabarettproduktion des Bayerischen Rundfunks „Schimpf vor 12″, in der Giebel als hauptberuflicher Trinker die lokale Wirtschaft ankurbelt. Profiteure sind die örtlichen Gastwirte, Polizei, Samariter, Tischler, Ärzte, Psychologen, Judolehrer, ADAC, Abschleppdienst, Schrotthandel und so weiter… Andreas Giebels Profil (272)
Andreas Rebers: Islamistenpolka
Der Ausschnitt aus einer alten „Scheibenwischer“-Sendung des ZDF zeigt den Kabarettisten Andreas Reber, wie er sich mit dem Thema „Muslime“ und „Islamismus“ in Deutschland auseinandersetzt. Anläßlich der beständig stattfindenden kulturellen Diskussionen um Gotteslästerung und „religiöse Gefühle“ ist dem Kabarettisten aufgefallen, dass sich Muslime durch die Auszahlung von Weihnachtsgeld bislang eher selten in ihren religiösen Gefühlen […]
Bronner, Wehle, Sobotka: Ich bin sehr reaktionär
Ein österreichischer Kabarettklassiker aus den frühen 1960er Jahren zeigt die Altmeister des Kabaretts Gerhard Bronner, Kurt Sobotka und Peter Wehle mit einem klaren Statement gegen den (damaligen) Zeitgeist. Sie bezeichnen sich selbst in diesem Lied als rückwärtsgewandt, sich gegen den gesellschaftlichen Fortschritt stellend – eben als reaktionär. Bronner, Wehle und Sobotka sind fürs Denken und […]
Christoph Sieber: Letzte Mahnung
In diesem kurzen Ausschnitt aus seinem Programm „Alles ist nie genug!“, das 2013 im Rahmen des 3satfestivals aufgezeichnet wurde, rechnet der Kabarettist Christoph Sieber zunächst mit dem deutschen Volk ab. So karikiert er beispielsweise den Wandel des „typischen Deutschen“ weg vom ewigen Nörgler und Jammerer hin zum Vorbild für alle Europäer. Der neue Deutsche, der […]
Dieter Hildebrandt: Der Mond ist aufgegangen
In diesem Kabarett-Klassiker aus dem Jahre 1985 rezitiert Dieter Hildebrandt Matthias Clausius Gedicht „Der Mond ist aufgegangen“ im für den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl typischen, leicht überheblichen Sprach-Duktus. Jedem, der sich noch an die rhetorischen Glanzleistungen des langjährigen Kanzlers erinnern kann, wird Dieter Hildebrandts Vortrag (Lach-)Tränen in die Augen treiben. Und zusätzlich wird sich beim […]
Django Asül über die faulen Griechen
Ein weiterer Ausschnitt aus der SWR-Sendung „Spätschicht“, in der sich Django Asül gegen eine Europadepression wendet und Verständnis für die Faulheit der Griechen zeigt. Am Beispiel der Bundeskanzlerin erklärt er, dass Integration durchaus funktionieren kann. Dem nichtbayerischen Publikum erklärt er den Putschversuch innerhalb der CSU gegen Horst Seehofer, und wie Seehofer mit der „Verwandtenaffäre“ die […]
Django Asül über Sarrazin
In diesem Auftritt in der SWR-Sendung „Spätschicht“ philosophiert Django Asül über die Thesen von Thilo Sarrazin, sowie über die Reaktionen der Politik und großer Teile der Bevölkerung darauf („Das Volk hat sich gedacht: Wenn man Merkel, Gabriel und Friedmann gegen sich hat, muss man eigentlich recht haben“). Asül stellt zudem fest, dass auch die CDU […]
Letzte Kommentare