Kabarettisten
Nico Semsrott seziert rechtes Gedankengut und erklärt den humanistischen Kapitalismus
Nico Semsrott, der deprimierte Jungkabarettist aus Hamburg zerlegt die einfachen „Wahrheiten“ von afd und Pegida in Bruchstücke und fügt sie nüchtern, aber mit viel Logik wieder zusammen. Der junge Kabarettist veranschaulicht auf einfache Art und Weise, wie inkonsistent die Argumentationslinien der neuen Rechten meist sind. Aber nicht nur rechtes Gedankengut kommt bei Semsrott schecht weg. […]
Monika Gruber beim Metzger: Preßsack-Carpaccio
Die Kabarettistin Monika Gruber mit einem ihrer typischen und unvergleichlichen Auftritte, in dem sie die Buntheit des bayerischen Dialekts ausspielt. Die „Gruberin“, eine gestandene bayerische Frau, muss zum Höhepunkt der „staaden Zeit“ – also justament an Weihnachten – die letzten kulinarischen Weihnachtseinkäufe erledigen. Beim Versuch, am Heiligabend in der entsprechend frequentierten Dorfmetzgerei an eine ausreichend […]
Georg Schramm – Krieg, Flüchtlinge und Finanzkapitalismus
Dieser Mitschnitt eines Kabarettabends zeigt den sehr deprimiert wirkendenden Georg Schramm in einem seiner – seit dessen „Rücktritt“ – wenigen öffentlichen Auftritte. Merkels Reaktion auf die Flüchtlingskrise Nach einem kurzen Abstecher zum „Inkassounternehmen der Superreichen“ (dem Internationalen Währungsfond) erklärt Georg Schramm eine der eigentlichen Ursachen für den seit 2015 anhaltenden Flüchtlingsstrom aus Syrien. Grund ist […]
Bronner, Wehle, Sobotka: Ich bin sehr reaktionär
Ein österreichischer Kabarettklassiker aus den frühen 1960er Jahren zeigt die Altmeister des Kabaretts Gerhard Bronner, Kurt Sobotka und Peter Wehle mit einem klaren Statement gegen den (damaligen) Zeitgeist. Sie bezeichnen sich selbst in diesem Lied als rückwärtsgewandt, sich gegen den gesellschaftlichen Fortschritt stellend – eben als reaktionär. Bronner, Wehle und Sobotka sind fürs Denken und […]
Luise Kinseher: Ruhe bewahren!
„Bei Stress rauscht die Libido radikal runter“, sagt Luise Kinseher und rät daher dringend dazu, die Ruhe zu bewahren. Passenderweise heißt ihr aktuelles Programm denn auch genau so, „Ruhe bewahren!“ nämlich. Allerdings weiß Kinseher natürlich, dass das mitunter gar nicht so einfach ist. Der moderne Mensch gerät ja schon beim Abarbeiten seiner täglichen To-do-Liste, also […]
Gerhalt Polt über Bayern und Europa
Bayern als Vorbild für Europa – aufbauend auf dieser Grundidee grantelt der bayerische Kabarettist Gerhard Polt mal wieder auf seine ihm eigene, unnachahmliche Art. Diesmal spannt er den Bogen vom Frühstücksfernsehen über lehrreiche historische TV-Dokumentationen bis hin zum Traum vom vereinigten Europa. Polts bayerisch-rustikales Bühnen-Alter-Ego schwadroniert aus der Sicht des intellektuell angehauchten Wirtshausbesuchers, der sich […]
Andreas Rebers: Islamistenpolka
Der Ausschnitt aus einer alten „Scheibenwischer“-Sendung des ZDF zeigt den Kabarettisten Andreas Reber, wie er sich mit dem Thema „Muslime“ und „Islamismus“ in Deutschland auseinandersetzt. Anläßlich der beständig stattfindenden kulturellen Diskussionen um Gotteslästerung und „religiöse Gefühle“ ist dem Kabarettisten aufgefallen, dass sich Muslime durch die Auszahlung von Weihnachtsgeld bislang eher selten in ihren religiösen Gefühlen […]
Max Uthoff über Griechenland, die Deutsche Bank und Solidarität
Noch gar nicht so lange (seit 2007) ist Max Uthoff solo auf den deutschen Kabarettbühnen unterwegs, trotzdem gilt der Jurist als einer der wenigen – nicht immer unumstrittenen – Kabarettisten, die das politische Kabarett in Deutschland hochhalten. In diesem kurzen Videomitschnitt der Sendung „Die Anstalt“ zeigt Uthoff, dass man die Position des ehemaligen griechischen Finanzministers […]
Georg Schramm als Georg Schramm
Dieses sehr seltene Video zeigt die private Seite des großartigen – leider nicht mehr aktiven – Kabarettisten Georg Schramm. Die schon etwas ältere Aufnahme zeigt deutlich, dass der Kabarettgroßmeister auch im privaten nicht wesentlich von seinen Bühnenfiguren unterscheidet. Der private Georg Schramm zeigt – wie nicht anders zu erwarten war – dieselben Überzeugungen, die gleiche […]
Christoph Sieber: Letzte Mahnung
In diesem kurzen Ausschnitt aus seinem Programm „Alles ist nie genug!“, das 2013 im Rahmen des 3satfestivals aufgezeichnet wurde, rechnet der Kabarettist Christoph Sieber zunächst mit dem deutschen Volk ab. So karikiert er beispielsweise den Wandel des „typischen Deutschen“ weg vom ewigen Nörgler und Jammerer hin zum Vorbild für alle Europäer. Der neue Deutsche, der […]
Letzte Kommentare